Alledem trotzen – trotz alledem.
Im Jahr 2025 fällt es schwer, noch den Überblick über sich überschlagende Krisen und das schnelle Fortschreiten der Faschisierung zu behalten. Eine Mehrheit der Menschen – nicht nur hierzulande – ruft nach autoritären Antworten und wünscht sich rechte bis extrem rechte Regierungen. Flächendeckend bilden sich junge Neonazigruppierungen und bringen offene Straßengewalt zurück in den Alltag vieler. Immer offener paktiert die bürgerliche Mitte mit der AfD und immer aggressiver geht der Staat gegen jene vor, die sich dieser steten gesellschaftlichen Verschiebung nach rechts in den Weg stellen.
Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit nehmen innerhalb unserer Gesellschaft rasant zu, während an den Außengrenzen weiter gemordet wird. Und wo Milliarden in die Militarisierung investiert werden, leiden Massen unter sozialchauvinistischer Sparpolitik und der sich weiter zuspitzenden Grausamkeit kapitalistischer Normalität. Die Klimakrise scheint bei alledem schon fast wieder vergessen.
Wie kann es uns als radikale Linke gelingen, in Anbetracht dieser Bedrohungen nicht vor Ohnmacht zu erstarren? Womit haben wir es eigentlich zu tun und wie können wir uns verbünden, um dem etwas entgegenzusetzen?
Beim Antifa-Ratschlag Berlin wollen wir uns über Erfahrungen aus antifaschistischer Praxis der vergangenen Jahre austauschen und gemeinsam nach möglichen Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen suchen. Er soll ein Raum für Austausch und Diskussion unter Antifastischist:innen aus Berlin und der Umgebung sein und Möglichkeiten für Vernetzung und Organisierung bieten. Eingeladen sind alle, die antifaschistisch aktiv sind oder es noch werden wollen.
Es erwarten euch Vorträge und Workshops zu Repression und Solidarität, Prides in Ostdeutschland, Cybersecurity, Antimilitarismus, Antifeminismus im Rechtsruck, Bleiberechtskämpfen, Gedenkarbeit, Antisemitismus, Neonazistrukturen in Berlin und vieles mehr.
Kommt rum, bildet euch, bildet Banden!
